Fotoquelle: Luminous Photography
Fotoquelle: Luminous Photography
Fotoquelle: Luminous Photography
Fotoquelle: Luminous Photography
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Henriette

Über dieses Denkmal

Das Schloss 1801-05 vom Landrat Wilhelm von Kerssenbrock erbaut und 1910 nach Entwurf des Architekten P. Schultze-Naumburg ausgebaut. Das geschichtsträchtige Gebäude wurde früher auch Klein Sanssouci genannt und beherbergt den Tellersaal der bekannten Kerßenbrockschen Tellersammlung. Nach 1945 wurde das Anwesen enteignet und als ein Feierabendheim genutzt. Später befand sich hier das Pflegeheim Martha Brautzsch bis 1994.

Programm

Verschiedene Ausstellungen, Denkmalführung nach Bedarf, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Gegrilltes, Musik. Schloss Henriette in Helmsdorf lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Gezeigt wird Mobiliar der Zeit und Gemälde der einstigen Bewohner/-innen des Schlosses. Es gibt spannende Einblicke in die Geschichte. Ein Tag voller Kultur, Begegnung und Genuss!

Hinweise


Bitte außerhalb des Schlossgeländes parken! Vielen Dank.