Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Fotoquelle: Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.

Sakralbauten

Kloster Ilbenstadt

Über dieses Denkmal

Das Kloster Ilbenstadt wurde 1123 von Gottfried und Otto von Kappenberg als Buße für die Zerstörung des Doms zu Münster gestiftet, bestehend aus Männerkonvent und Frauenkloster. Herzstück ist die Basilika St. Maria, St. Petrus und St. Paulus (1139). An den dazugehörigen Wirtschaftshof (Pächterhaus und Kutscherhaus, 1737) schloss der ehem. Obstgarten des Klosters an. Das Kloster wurde im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Der Klostergarten wird jetzt wieder genutzt und kann besichtigt werden.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Führung

Neues Leben im Klostergarten

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Die Basilika und der Klostergarten können unter fachkundiger Führung besichtigt werden.

Hinweise


Treffpunkt ist am Eingang des Klostergartens.

AnmeldungE-Mail: anmeldung@kultur-im-klostergarten.de

Kontakt

Vereins- Vorstand Joerg Weber, Vorsitzender
Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V.
anmeldung@kultur-im-klostergarten.de