Römisches Theater
Über dieses Denkmal
Oberhalb der Gleise des Mainzer Bahnhofs "Römisches Theater" befindet sich der Ausgrabungsbereich des größten römischen Bühnentheaters nördlich der Alpen. Die freigelegten Mauerreste sind auf die Zeit um 310 n. Chr. datiert. Das Bauwerk bestand aus einem mörtelgebundenen Gussmauerwerk und war mit Kalksteinquadern verkleidet. Das Fassungsvermögen betrug über 10.000 Zuschauer, der Durchmesser des Theaters wurde auf 116 Meter und seine Bühnenbreite auf circa 42 Meter rekonstruiert.
Programm
Führungen am Römischen Bühnentheater
Zeiten
Das Ortskuratorium Mainz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Robert Sommer lädt Sie zu stündlichen Führungen am Römischen Bühnentheater ein. Dr. Marion Witteyer (ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ortskuratoriums) und Daniel Geissler (Projektleiter & Archäologe bei der Stadt Mainz) besichtigen mit Ihnen die aktuelle Mauerwerkskonservierung an den Pfeilerkonstruktionen und erläutern die Schäden.
Hinweise
Zugang über den Zitadellenweg oberhalb der Mainzer Altstadt und den Bahnhof Mainz Römisches Theater. Treffpunkt am Informationscontainer der Stadt Mainz. Im Bereich des Zuwegs gibt es keine Parkplätze. Die Teilnehmerzahl je Führung ist begrenzt. Bitte melden Sie sich am Treffpunkt/Informationscontainer an.