Wohnbau & Siedlungen
Poelmahn-Haus – ein Haus der Stiftung Kleines Bürgerhaus
Über dieses Denkmal
Das Haus wurde um 1817 für den Kaufmann Georg Brandt, Mitinhaber eines Handelshauses, errichtet. Dessen Tochter Emilie heiratete 1837 Philipp Heinrich Poelmahn, den Amtmann und Bürgermeister von Vlotho; bis 1868 war hier teilweise die Stadtverwaltung untergebracht. Das zweistöckige Fachwerkgebäude wurde mit Krüppelwalmdach über einem massiven Sockel errichtet und bis 1963 bewohnt. Um das Poelmahn-Haus für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihr Eigentum.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Denkmal, das Unterstützung benötigt
Programm
Führung
Wertvoll - vom Wert der Denkmale
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten