Fotoquelle: Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V.
Fotoquelle: Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V.
Fotoquelle: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotoquelle: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotoquelle: Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V.
Fotoquelle: Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V.
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Raffelbergpark

Über dieses Denkmal

Nachdem im Jahr 1855 eine Solquelle in der Zeche Altstaden entdeckt und 1883 erstes salzhaltiges Wasser gefördert wurde, entstand zunehmend die Idee des Baus eines Solbads, welche in den Jahren 1908-09 schließlich realisiert wurde. Solbad, Kurhaus und die danebenliegende Kinderheilanstalt wurden eingebettet in eine ca. 12 ha große, vom Jugendstil geprägte Parkanlage. Der Raffelbergpark steht seit 1994 unter Denkmalschutz und ist in seinen Grundstrukturen bis heute weitgehend unverändert.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Boule/Petanque im historischen Park. Besucher können das Spiel und die Regeln des Boule-Sports kennenlernen.