Fotoquelle: Städtische Denkmalbehörde
Fotoquelle: Städtische Denkmalbehörde
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Leprosorium

Über dieses Denkmal

Das Leprosorium Kinderhaus diente der Aufnahme und Pflege leprakranker münsterscher Bürgerinnen und Bürger. Außerhalb der Stadt gelegen, wurde das sogenannte Kinderhaus 1326 erstmals erwähnt. Hinter einer hohen Mauer ist das Provisorenhaus (1580 ) erhalten. Nach Aufgabe der Leprosriums wurde das Pfründnerhaus (1662-65) errichtet. In direkter Nachbarschaft lag eine kleine Kapelle, heute St. Josef und das Lazarushäuschen, wo für die Kranken gespendet werden konnte.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung

Vor den Toren der Stadt – Ein Ort für Leprakranke

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr

Die Bedeutung und Geschiche einer Leprastation und die Weiternutzung bis heute werden erläutert.

Hinweise


Die Führungen werden von Dr. Ralf Klötzer geleitet.