Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Ketz-Photographie Hachenburg
Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Ketz-Photographie Hachenburg
Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Nils Thies
Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Nils Thies
Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Uwe Brenner
Fotoquelle: Deutsche Bundesbank/Fotograf: Uwe Brenner
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Hachenburg

Über dieses Denkmal

Das Barockschloss dominiert die Silhouette der ehemaligen Residenzstadt Hachenburg. Die ursprüngliche Burg (Erbauer: Heinrich III. von Sayn) zerstörte der Stadtbrand 1654 zu großen Teilen. Georg Friedrich zu Sayn beauftragte 1717 den mittelrheinisch-hessischen Architekten Julius Ludwig Rothweil mit dem Ausbau der Anlage. Bis 1726 und von 1737-46 entstand der größte barocke Profanbau der Region. Nach wechselvoller Nutzungsgeschichte beherbergt das Schloss heute die Hochschule der Bundesbank.

Programm

Auch für Familien mit Kindern lohnt sich der Besuch von Schloss Hachenburg: Neben einer großen Hüpfburg bieten wir verschiedene kostenlose Mitmachaktionen wie die Schlossrallye, Kindertattoos, den Bau eines großen Jenga-Turms und Torwandschießen. Die Aktionen zum Familienprogramm finden alle im unteren Schlosshof statt. Musikalische Umrahmung mit Walking Acts: Ein auf dem Schlossgelände umherwandelndes Musikerduo erfüllt den Schlosshof mit barocken Klängen. Von 14:30 bis 15:30 Uhr wird der Musikverein „Harmonie“ Elkenroth ein Konzert auf dem unteren Schlosshof geben und ein buntes Potpourri an Musikstücken präsentieren. Entdecken Sie die Welt der Deutschen Bundesbank an Informationsständen, per Quiz oder virtuell mit VR-Brillen.

Hinweise


Für das leibliche Wohl ist gesorgt (gegen Kostenbeitrag).

Interaktiv

Tipps zur Falschgeldprävention

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr

Lernen Sie Tipps zur Falschgelderkennung bei Banknoten kennen. Anhand von einzelnen Sicherheitsmerkmalen prüfen Sie nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“, angeleitet durch die Kolleginnen und Kollegen der Filiale Koblenz, ob Sie eine echte Banknote in der Hand halten oder Falschgeld. Die Expertinnen und Experten der Bundesbank-Filiale klären Sie auch darüber auf, was zu veranlassen ist, wenn Sie sicher sind, dass Sie Falschgeld (Banknoten oder Münzen) erhalten haben.

Kontakt

Christof Wolf
Deutschen Bundesbank
02662 83-233
Führung

Führung zur Baugeschichte von Schloss Hachenburg

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Erleben Sie beim gemeinsamen Rundgang mit Dr. Jens Friedhoff, Archivar der Stadt Hachenburg und ein ausgewiesener Experte rund um die Entstehung und wechselvolle Geschichte von Schloss Hachenburg, einen spannenden Einblick in das Kulturdenkmal.

Hinweise


An diesem Tag finden alle 15 Minuten Führungen statt (Thema „Schloss Hachenburg – gestern und heute“). Alle Führungen starten auf dem oberen Schlosshof am Brunnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt

Christof Wolf
Deutschen Bundesbank
02662 83-233
Führung

Schloss Hachenburg – gestern und heute

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Es finden alle 15 Minuten Führungen statt. Die Führungen werden von Studierenden und Lehrenden der Hochschule durchgeführt.

Hinweise


Alle Führungen starten auf dem oberen Schlosshof am Brunnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt

Christof Wolf
Deutschen Bundesbank
02662 83-233