Friedenskapelle Kaiserslautern
Über dieses Denkmal
Die ehemalige Friedhofshalle des alten Friedhofs von Kaiserslautern wird heute als kulturelle Begegnungsstätte genutzt. Der eingeschossige Sandsteinbau entstand 1832-35, die Fassaden sind ein Entwurf des Baukunstausschusses München unter Leo von Klenze. Die prägnante Fassadengestaltung mit dorischem Portikus unter einem Dreiecksgiebel macht die Halle zu einem herausragenden Beispiel klassizistischer Architektur in Kaiserslautern.
Programm
Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Friedenskapelle Kaiserslautern ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals. Von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt die Volkshochschule Kaiserslautern als Mieterin der Kapelle alle Interessierten ein, das historische Gebäude kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen dieses besonderen Ortes zu werfen. Der Eintritt ist frei. Jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr führt Michael Staudt, Direktor der VHS und Historiker, durch die wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte der denkmalgeschützten Kapelle. Begleitet von historischen Fotografien und Dokumenten nimmt er die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch mehr als ein Jahrhundert Geschichte.