Öffentliche Bauten
Deutsches Sielhafenmuseum – Groot Hus
Über dieses Denkmal
Das große Speichergebäude – im Volksmund Mammens Groot Hus genannt – wurde 1840 auf dem Deich an der Ostseite des Carolinensieler Hafens errichtet. In den 1920er-Jahren bezog die Familie Mammen den Wohnteil des Getreidespeichers und baute im dreigeschossigen Speichertrakt eine Getreidereinigung zur Saatguttrennung ein. Diese historische technische Anlage ist bis heute erhalten. Seit 1984 dient das Groot Hus als Hauptgebäude des Deutschen Sielhafenmuseums.
Programm
Das Groot Hus mit der Sonderausstellung „ZEITLOS – Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“ kann kostenfrei besichtigt werden. Um 14 Uhr findet eine Führung mit dem Uhrmachermeister Ihno Fleßner statt.
Hinweise
Treffpunkt Führung: Kasse Groot Hus, Am Hafen Ost 8.