Eliasfriedhof Dresden
Über dieses Denkmal
Der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, bewahrt Dresden einen der authentischsten historischen Friedhöfe Deutschlands. Seit der Friedhofsschließung 1876 wurden nahezu keine Änderungen vorgenommen, sodass hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die etwa 1800 in großer Formenvielfalt gestalteten Grabmale aus Elbsandstein erzählen von der Geschichte der Residenzstadt Dresden und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner.
Programm
Individuelle Kurzführungen, Kaffee und Kuchen, Ausstellungen „Zum Besten der Stadt. Der Verleger und Stifter Justus Friedrich Güntz (1801-1875) auf dem Eliasfriedhof“ im Grufthaus Güntz und eine Kunstausstellung im großen Grufthaus, Quiz für Kinder und Erwachsene. Außerdem wird das Ortskuratorium Dresden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Christian Schreiber mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Hinweise
Vor Ort ist nur eine Dixie-Toilette vorhanden; nicht vollständig barrierefrei.
Der Eliasfriedhof Dresden im Wandel der Zeit
Zeiten
Mit dem Eliasfriedhof bewahrt Dresden einen der authentischsten historischen Friedhöfe Deutschlands. Seit der Friedhofsschließung 1876 wurden nahezu keine Änderungen vorgenommen, sodass hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeit.