Alte Seefahrtsschule
Über dieses Denkmal
Die Alte Seefahrtsschule in Grünendeich war von 1858 bis 2002 in Betrieb. Mit kurzen Unterbrechungen wurden hier über 144 Jahre Seefahrer in nautischer Theorie und Praxis unterrichtet. Auf einer Kapitänsbrücke und in einem Planetarium fanden Teile der Ausbildung statt. Insgesamt wurden 5.500 Patente ausgestellt. Seit 2003 ist das Haus Heimat der Maritimen Landschaft Unterelbe. Sie arbeitet für ihre Mitglieder im Sinn der maritimen Kulturlandschaft. 2023 wurde das bedeutsame Haus 165 Jahre alt.
Programm
Planetariumsvorführung
Zeiten
Physiker Dr. Georg Hetzendorf empfängt die Besuchenden im Foyer der Alten Seefahrtsschule. Dort gibt er einen kurzen Einblick in die Geschichte des Hauses und führt die Gäste dann ins Kleinplanetarium im Untergeschoss. Dort folgt eine Vorstellung über die Funktionweise eines analogen Planetariums und die Bedeutung des Sternenhimmels für uns Menschen.
Hinweise
Das Planetarium ist nicht barrierefrei zugänglich.
Kapitänsführung
Zeiten
Kapitän a. D. Joachim Brill führt Besuchende die Alte Seefahrtsschule hinauf auf die Kapitänsbrücke mit Blick über die Elbe und das Alte Land. Dabei erzählt er spannende Geschichten aus dem früheren Betrieb, spannende Geschichten aus der Seefahrt und erklärt die Funktion und Handhabung nautischer Instrumente.
Hinweise
Der Zugang zur Kapitänsbrücke ist nicht barrierefrei.
Hausführung
Beginn
Mit Geschäftsführer des Hauses Dr. Sebastian Ipach können Besuchende das Haus erkunden und normalerweise unzugängliche Bereiche entdecken. Währenddessen gibt er einen Einblich in die Baugeschichte und historische Bedeutung des Gebäudes.
Hinweise
Das Haus ist außer im Erdgeschoss nicht barrierefrei zugänglich.