Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Fotoquelle: Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e. V.“
Industrie
Denkmalkategorie

Ringbrandkalkofen

Über dieses Denkmal

Der Ringbrandkalkofen ist ursprünglich eine Entwicklung aus der Ziegelbrennerei, wurde aber zur Herstellung von Branntkalk genutzt. Um 1900 existierten eine Vielzahl derartiger Öfen. Mittlerweile stellt der Grünauer Ofen eine regionale Besonderheit dar. Der Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge e.V.“ hat sich die Sicherung und den Teilwiederaufbau des Ringbrandkalkofens sowie die anschließende Zuführung einer musealen und weiterbildenden Nutzung zum Ziel gesetzt.

Programm

Führung

Einblicke in die Kalkproduktion

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten

Während der Führung wird ein kurzer Abriss zur Geschichte und zum Verfahren der industriellen Kalkproduktion in Grünau gegeben.

Hinweise


Lage des Ringbrandkalkofens im Ortsteil Grünau, Ortsausgang Richtung Wildenfels (begrenzte Anzahl

von Parkplätzen). Es gibt einen 8,4 km langen Erlebnispfad „WildenfelserZwischgebirge“. Start und Zielpunkt befindet sich am Denkmal. Hier gibt es auch nähere Informationen zum Wanderweg.

Kontakt

Mike Lang
Förderverein "Wildenfelser Zwischengebirge e.V."
0172 8086506