Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Jan Körner

Fotoquelle: Jan Körner

Fotoquelle: Jan Körner

Fotoquelle: Jan Körner

Fotoquelle: Jan Körner

Fotoquelle: Jan Körner

Wohnbau & Siedlungen

Laubengangscheune in Frankenhain

Über dieses Denkmal

Die Scheune mit Obergeschosslaube, datiert auf das Jahr 1694, bildet den nördlichen Teil einer historischen Vierseitenhofanlage. Es handelt sich um ein Fachwerkgebäude mit konstruktiven Besonderheiten teilweise mittelalterlicher Bautradition. Bei der Sanierung (2021-23) stand der Erhalt der stark vorgeschädigten Bausubstanz im Vordergrund und wurde einer künftigen Nutzung untergeordnet.

Programm

Die Besucher haben die Möglichkeit, das Gebäude selbst zu erkunden. Bei Fragen stehen wir bereit. Mit herzhaften Speisen sowie Kaffee und Kuchen übernimmt der Bauernrathaus Prießnitz e. V. die kulinarische Versorgung!

Hinweise


Parkplätze stehen begrenzt zur Verfügung. Nicht alle Bereiche sind barrierefrei.

Führung

Der Holzwurm ist kein Wurm

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Sonderführung „Der Holzwurm ist kein Wurm“: Insekten als Zerstörer unersetzlicher historischer Bausubstanz. Eine kleine Einführung in die Biologie dieser unbeliebten Mitbewohner, die Schwierigkeiten, einen aktiven Befall zu erkennen, und Erläuterungen am praktischen Beispiel unserer Laubengangscheune. Ein Blick in den Werkzeugkasten effektiver, aber auch sinnloser Gegenmaßnahmen. Beantwortung von Fragen unserer Besucher-/innen.

Kontakt

Jan Körner
034341 33566
info@holzschutz-koerner.de