Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Wette

Fotoquelle: Wette

Fotoquelle: Jens Schulze

Fotoquelle: Jens Schulze

Fotoquelle: Jens Schulze

Fotoquelle: Jens Schulze

Sakralbauten

Kloster Loccum

Über dieses Denkmal

Das Kloster Loccum wurde 1163 dem Zisterzienserorden gestiftet. Bis heute umfasst die nahezu vollständig erhaltene Klosteranlage die Stiftskirche sowie zahlreiche Wirtschafts- und Funktionsgebäude. Die Stiftskirche ist zum 850-jährigen Jubiläum renoviert worden. Das im Jahr 2021 grundlegend sanierte Konventsgebäude beherbergt das Predigerseminar der lutherischen Kirchen Niedersachsens und Bremens.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führungen durch die Klosterbibliothek sowie durch die Stiftskirche, Kreuzgang und angrenzende Räume; Konzert

Führung

Führung durch die Klosterlandschaft Loccum

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

14.00 Uhr Führung durch die Zisterziensische Klosterlandschaft, entlang an Seen, Wiesen und Bächen durch den Klosterwald, ca. 5,7 km Dauer: 2 Stunden Führer: Hans-Georg Sievers, Wanderwegeplaner

Hinweise


Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung anziehen.
Treffpunkt: Vor der Kirche am Infoportal

Kontakt

Birgit Birth
Kloster Loccum
05766-96020
birgit.birth@evlka.de
Konzert

Die Solo-Suiten für Cello

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 17:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Musik zur Einkehr - Die Solo-Suiten für Cello von Johann Sebastian Bach; Prof. Leonid Gorokhow

Kontakt

Birgit Birth
Kloster Loccum
05766-96020
birgit.birth@evlka.de
Führung

Führungen durch das Kloster

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

15.00 Uhr öffentliche Führung durch die Stiftskirche und die angrenzenden Kapellen, Kreuzgang, Innenhof und Speiseräume

Kontakt

Birgit Birth
Kloster Loccum
05766-96020
birgit.birth@evlka.de