Alte Meierei Kellinghusen
Über dieses Denkmal
1886 haben örtliche Bauern die Meierei-Genossenschaft Vorbrügge, später Kellinghusen gegründet. Aus dieser Zeit stammt das Hauptgebäude und der Schornstein. Mit steigendem Milchumsatz wurden bis 1950 mehrere Um- und Anbauten vollzogen. Nach Einstellung des Betriebes 1976 wurden die Gebäude durch einen Maschinenbaubetrieb bis zum Anfang der 2000er-Jahre genutzt, danach verfiel das Anwesen zusehends. Im Herbst 2022 hat es der jetzige Eigentümer erworben und vor dem drohenden Abbruch bewahrt.
Programm
Alle Räume der Meierei sind frei zugänglich. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Während der Führungen erfahren unsere Besucher, was wir bisher über die Geschichte des Anwesens herausgefunden haben, welche technischen Herausforderungen wir schon gemeistert haben und welche noch vor uns liegen, z.B. die Frage nach der Beheizung und der energetischen Sanierung. Wir stellen Exponate zur Geschichte des Gebäudes und der Verarbeitung von Milch aus, welche uns zu einem großen Teil als Spenden zugetragen wurden. Kaffee und Kuchen bieten wir gegen Spende an und laden Sie ein, eine Weile im Garten oder in der Meierei Platz zu nehmen. Gern kommen wir mit unseren Besuchern ins Gespräch und beantworten Ihre Fragen. Unter der Meierei gibt es einen engen Tunnel, der einmal für die Verlegung von Wasser- und Dampfleitungen sowie elektrischer Versorgungskabel gebaut wurde. Mit Helm und Lampe ausgestattet dürfen Kinder den Tunnel inspizieren.
Hinweise