Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Fotoquelle: Denkmalschutzbehörde Ilm-Kreis

Industrie

Braunsteinmühle Geraberg

Über dieses Denkmal

In dem technischen Denkmal wurde bis 1982 Manganerz aufbereitet. Erzmahlgänge und ein historisches Pochwerk wurden restauriert. Im Außengelände befindet sich ein Lapidarium sowie Sammlung von Steinen. In einem inneren und äußeren Steinkreis sind Bergbau-, Grenz- und Straßenbegrenzungssteine angeordnet. Ab 1945 wird der Manganerzbergbau im Arlesberger Revier endgültig eingestellt. Von 1950 bis 1982 verarbeitete die Braunsteinmühle importierte Erze (u. a. aus Südafrika).

Programm

Führungen von 10 bis 17 Uhr Kinderprogramm (Bastelstraße) musikalische Begleitung