Fotoquelle: Stefan Thiem
Fotoquelle: Stefan Thiem
Fotoquelle: Stefan Thiem
Fotoquelle: Stefan Thiem
Fotoquelle: Stefan Thiem
Fotoquelle: Stefan Thiem
Industrie
Denkmalkategorie

Turmhofer Pochwerksrad

Über dieses Denkmal

Das Pochwerksrad ist im deutschen Erzbergbau der älteste im nahezu kompletten Originalzustand erhaltene, noch funktionsfähige und leicht zugängliche Sachzeuge der Energieerzeugung aus Wasserkraft im Bergbau. Das Wasserrad wurde 1846 für eine angedachte Betriebszeit von 25 bis 30 Jahren gebaut, hat einen Durchmesser von 9,72 m, eine Schaufelbreite von 1,50 m und konnte bei voller Beaufschlagung eine Antriebsleistung von 12,5 PS erzeugen.

Programm

- geführte Besichtigung des Turmhofer Pochwerksrades - Vorführung des Wasserrades - Entritt frei, Spende zum Erhalt der Anlage wird erbeten

Hinweise


- geeinet für Kinder ab 8 Jahren

- die Anlage verfügt nicht über Toiletten