Fotoquelle: Stadtmarketing Meschede
Fotoquelle: Stadtmarketing Meschede
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Klausenkapelle St. Michael

Über dieses Denkmal

Die kath. Kapelle St. Michael wurde im 15. Jh. von Klausnerinnen bewohnt, die 1483 außerhalb der Stadt das Dominikanerinnenkloster Galiläa gründeten. Am romanisch gewölbten Chorjoch kleiner flachgedeckter Saal des 18. Jhs. mit Dachreiter. Westlich anschließender Fachwerkwohnteil. Schnitzaltar von 1493.

Programm

Führung

Führungen durch eine Klausnerin

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 40 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 40 Minuten

Zwei Führungen durch Fr. Kunte, Bewohnerin der Klausenkapelle.

Hinweise


Der Vorraum zur Kapelle ist im Zeitraum von 11:00 bis 17:30 Uhr ohne Führung begehbar. Von hier aus kann man in die Kapelle schauen.