Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Evang. Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt

Fotoquelle: Evang. Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt

Fotoquelle: Rainer Ordenewitz

Fotoquelle: Rainer Ordenewitz

Fotoquelle: Kirchenpflege Bad Cannstatt

Fotoquelle: Kirchenpflege Bad Cannstatt

Sakralbauten

Ev. Stadtkirche Bad Cannstatt

Über dieses Denkmal

Bereits im 9. Jahrhundert stand an der Stelle der Stadtkirche ein Kirchenbau. Historiker/-innen haben beim Vermessen des Fundamentes festgestellt, dass es dem der Einhardsbasilika im hessischen Michelstadt-Steinbach aufs Haar gleicht. Die heutige Stadtkirche wurde von Aberlin Jörg errichtet, der mit seinem Vater an der Stiftskirche in Stuttgart gebaut hatte. 1612/13 erhöhte Heinrich Schickhardt, der „schwäbische Leonardo“, den Turm und verhalf ihm zu seinem markanten weit sichtbaren Aussehen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Der Tag des offenen Denkmals beginnt mit einem Gottesdienst. Anschließend werden verschiedene Führungen angeboten. Zusätzlich gibt es im Chorraum der Kirche die Ausstellung einer Studienarbeit zum Thema Umnutzung und erweiterte Nutzung von Kirchenraum (11-17 Uhr). Außerdem wird das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Dr. Fritz Fischer mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.