Fritz Bauer Bibliothek | Ehemalige Trauerhalle Havkenscheid
Über dieses Denkmal
Die Trauerhalle, heutige Fritz Bauer Bibliothek, wurde 2015 in die Denkmalliste der Stadt Bochum aufgenommen. Sie wurde 1972 nach einem Entwurf des Architekten Ferdinand Keilmann gebaut, als Teil der Erweiterung des Hauptfriedhofs. Die bunten Glasfenster stammen vom Künstler Egon Becker. In die Trauerhalle und das angrenzende Gebäude ist das Fritz Bauer Forum eingezogen, ein Ort für Menschenrechte und Demokratie, in Anlehnung an Bauers Leben. Die Trauerhalle wurde zur Fritz Bauer Bibliothek.
Programm
Die denkmalgeschützte ehemalige Trauerhalle Havkenscheid und heutige Fritz Bauer Bibliothek steht am 14.09.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr zur Besichtigung offen. Darüber hinaus bieten wir ein interessantes Begleitprogramm mit einer Führung zur Entstehung des Ortes und der Arbeit des Fritz Bauer Forums, einem Bücherflohmarkt mit Büchern zum Thema Menschenrechte, Widerstand und NS-Regime und Möglichkeiten zum Gespräch und zum Erwerb der Bücher aus unserer BUXUS EDITION. In unserem Café Historias können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. 15:00 – 15:30 Uhr, Führung: Wie wird aus einer ehemaligen Trauerhalle eine Bibliothek? Warum steht sie unter Denkmalschutz? Und was macht das Fritz Bauer Forum eigentlich? Die Führung beleuchtet die Geschichte des Ortes sowie seine neue Nutzung.
Führung
Beginn
Wie wird aus einer ehemaligen Trauerhalle eine Bibliothek? Warum steht sie unter Denkmalschutz? Und was macht das Fritz Bauer Forum eigentlich? Die Führung beleuchtet die Geschichte des Ortes sowie seine neue Nutzung durch das Fritz Bauer Forum.