Alte Tabakfabrik
Über dieses Denkmal
Die Alte Tabakfabrik in Grünwinkel gilt als Schlüsselgrundstück für die Entwicklung des Quartiers. Die charakteristischen Gebäude als Wahrzeichen ihrer Zeit entstammen unterschiedlichen Bauzeiten – besonders eindrucksvoll sind die denkmalgeschützten Sheddachhallen und die Direktorenvilla (1910/1911). Künftig soll hier Raum für Gewerbe, Handwerk, kleinere Produktion und Kultur entstehen.
Events
Der Ursprung der Alten Tabakfabrik
Beginn
Nach Planung und Bau der heute denkmalgeschützten Sheddachhallen und der Direktorenvilla produzierte die etablierte Bau- und Kunsttischlerei Billing & Zoller dort von 1910-1930 hochwertige Inneneinrichtungen. Die Geschichte, Bau sowie die Ausstattung der Fabrik werden erläutert und die Villa besichtigt. Die Besonderheiten der Architektur und frühere Arbeitsabläufe werden im Detail vorgestellt.
Anmeldung erforderlichE-Mail: altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de
Einblicke in die Entwicklung der Alten Tabakfabrik
Beginn
Das Ende der Tabakproduktion bedeutet viel Platz für Neues auf dem Areal der ehemaligen Tabakfabrik inmitten von Grünwinkel. Wie geht man um mit den Gebäuden? Welche Chancen bieten Grün- und Außenflächen? Welche Rolle kann und soll das Areal für die Nachbarschaft, das Quartier und die Gesamtstadt spielen? Über die Ideen und den aktuellen Stand der Entwicklung wird in dieser Führung berichtet.
Anmeldung erforderlichE-Mail: altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de