Industrie
Getriebehäuschen und Glockenturm am Hochablasswehr
Über dieses Denkmal
Der Hochablass ist für die wirtschaftliche Entwicklung Augsburgs ein wichtiges, seit dem Spätmittelalter bestehendes Wehr zur Einleitung des Wassers in die Lechkanäle. Die heutige Anlage mit Fußgängersteg, Getriebehäuschen und Glockenturm stammt im Wesentlichen aus der Zeit um 1911-12 von Edward von Hummel und Alfred Kunz, die architektonische Ausgestaltung von Otto Holzer sowie der plastische Schmuck von Josef Köpf.
Programm
Besichtigung des Getriebehäuschens und des Turms.
Hinweise
Zutritt für maximal 4 bis 5 Personen gleichzeitig.