Große Stadtschule - Geschwister-Scholl-Gymnasium Wismar
Über dieses Denkmal
Es ist beinahe 500 Jahre her, dass auf dem Gelände des 1251/52 von Franziskanermönchen gegründeten sog. Grauen Klosters als Ergebnis der Reformation die Große Stadtschule, die seit 1948 auch den Namen „Geschwister Scholl“ trägt, Einzug hielt. Der seit 1541 als Unterrichtsraum genutzte Alte Flügel wich 1893 dem noch heute zu betrachtenden Hauptgebäude der Schule. Umfangreiche Renovierungsarbeiten am Gebäudeensemble der Schule brachten in den vergangenen Jahren viel Geschichtliches zu Tage.
Programm
Programmpunkte: - geöffnetes Haupthaus mit der Aula - während der Öffnungszeit: Ausstellung der Ergebnisse der Schülerarbeiten im oberen Flur - während der Öffnungszeit: Schülergespräche nach Bedarf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Große Stadtschule „Geschwister Scholl“ haben sich seit 2014 neun Mal im Rahmen von „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ mit abwechslungsreichen Themenschwerpunkten und unter fachkundiger Anleitung erfolgreich wertvollen Geschichten und Geschichtlichem in den Mauern der Hansestadt Wismar gewidmet. Im Schuljahr 2024-2025 lautete der Projekttitel: "Der Löwe-Speicher (Silo I) Alter Hafen - denkmalpflegerische und wirtschaftliche Herausforderungen". Neben den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeit zu diesem Industriedenkmal werden auch Erkenntnisse zum hoch anerkannten Wirken des ehemaligen Altschülers der Großen Stadtschule Johann Gottfried Frege präsentiert.