Fotoquelle: Archiv, Museum Falkensee
Fotoquelle: Archiv, Museum Falkensee
Fotoquelle: Archiv, Museum Falkensee
Fotoquelle: Archiv, Museum Falkensee
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Wohnhaus (heute Museum und Galerie Falkensee)

Über dieses Denkmal

Das Baudenkmal ist ein zweistöckiges Fachwerkhaus, das als Wohnhaus bis zum 19. Jh. in der Altstadt von Berlin-Spandau stand. Zimmerermeister Bastian hatte es gekauft, mit Erlaubnis zur anschließenden Umsetzung, und auf seinem Grundstück in Falkenhagen wiedererrichtet.

Programm

28. Backofenfest zum Tag des offenen Denkmals: Im mehr als 200 Jahre alten Backofen wird vom Meisterbetrieb Ziehm wieder Brot und Kuchen gebacken. Bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken, Gegrilltem und frischen Schmalzbroten können Sie den Nachmittag genießen. Ein Händlermarkt lädt zum Stöbern ein. Auch sind Sie herzlich eingeladen, das Museum im historischen Fachwerkhaus mit der Ausstellung zur Orts- und Stadtgeschichte zu besichtigen. Das Museum ist, ebenso wie der Holzbackofen, ein eingetragenes Baudenkmal. Kostenfrei kann auch die aktuelle Sonderausstellung „Der Traum vom Fernhören« Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik – eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro“ besucht werden (4.7. bis 12.10.2025). Musik und Show für Klein und Groß: Bühnenprogramm im Museumsgarten ab 14:00 Uhr. 14:00 Uhr: Live-Musik „SpreeTonOrchester“, 16:00 bis 17:00 Uhr: Familienzaubershow mit dem Zauberkünstler Jan Gerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hinweise


Der barrierefreie Zugang in das Erdgeschoss erfolgt über die Hofseite.