Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Alina Schäfer

Fotoquelle: Alina Schäfer

Fotoquelle: Onno Bargfrede

Fotoquelle: Onno Bargfrede

Schlösser & Burgen

Kulturgut Haus Nottbeck

Über dieses Denkmal

Ehemaliges Rittergut, das seinen Namen vom Freiherr von Nottbeck erhielt, der dort bereits im 14. Jahrhundert wohnte. Die ehemalige stattliche Wasserburganlage war seit Mitte des 15. Jahrhunderts Adelssitz der münsterischen fürstbischöflichen Amtsdroste von Oer. Im Jahre 2001 wurde im Haupthaus das Museum für Westfälische Literatur eröffnet. Bereits im Jahre 2004 wurde als zweiter kultureller Schwerpunkt im Torhaus und in den Stallungen eine Musik- und Theaterwerkstatt ergänzt.

Programm

21. Nottbecker Büchermarkt & Poetry-Picknick-Lesebühne & Live-Jazz Büchermarkt & Ausstellungen Über 50 Stände im Außenbereich und im Großen Saal laden zum Stöbern ein – von bibliophilen Kostbarkeiten über Romane, Krimis und Kunst- sowie Kinderbücher bis zu Comics. Parallel öffnen die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Einwandern – Auswandern. Literatur – Migration – Westfalen“. Poetry-Picknick & Lesebühne Im Obstwiesen-Picknick genießen Sie süße und herzhafte Leckereien des Kulturcafés. Bestsellerautor Oliver Uschmann liest heitere Passagen aus „Hartmut und ich“. Open-Mic-Lesebühne (13:00–15:00 Uhr) Sprachkünstler*innen präsentieren eigene Texte – von Prosa über Stand-Up-Poetry bis Kleinkunst und Gesang (Anmeldung erforderlich). Live-Jazz (16:00 Uhr) Das Sam Siefert Ensemble Project aus Innsbruck spielt eigene Stücke zwischen Contemporary Jazz, Afrobeat und Improvisation.

Events

Sonstiges

Open-Mic-Lesebühne

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Offene Lesebühne, bei der sich Literaturtalente, DichterInnen und SprachkünstlerInnen jeder Couleur – nach vorheriger Anmeldung – mit ihren eigenen Texten vor Publikum präsentieren können. Von Prosa bis Stand Up Poetry, von Kleinkunst bis Gesang sind alle Formen der Darbietung willkommen.

Hinweise


Vorherige Anmeldung erforderlich.
Moderation: Oliver Uschmann

Anmeldung erforderlichE-Mail: info@kulturgut-nottbeck.de
Telefon: 02529/9497901

Kontakt

Dirk Bogdanski
Kulturgut Nottbeck
02529/9497901
info@kulturgut-nottbeck.de
Konzert

Live-Jazz

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Live-Jazz des Sam Siefert Ensemble Projects, ein 11-köpfiges Jazzensemble aus Innsbruck mit eigenen Kompositionen zwischen Contemporary Jazz, Afrobeat, Groove-Elementen und dynamischen Improvisationen

Kontakt

Dirk Bogdanski
Kulturgut Nottbeck
02529/9497901
info@kulturgut-nottbeck.de