Langobardenwerkstatt Zethlingen
Über dieses Denkmal
Die Langobardenwerkstatt ist das museumspädagogische Zentrum des Danneil-Museums. Eigentlicher Grund für das Entstehen der Langobardenwerkstatt war ein seit langem bekanntes germanisches Brandgräberfeld. Der Bestattungsplatz wurde zu großen Teilen während der sogenannten Römischen Kaiserzeit, aber auch noch in der anschließenden Völkerwanderungszeit genutzt. Somit bestattete man mindestens seit dem 2. Jahrhundert bis ins 5./6. Jahrhundert n.Chr. die Toten auf dem Zethlinger Mühlenberg.
Programm
Entdecken Sie gemeinsam mit der ganzen Familie das Gelände bei einem kleinen Quiz und besuchen Sie unser Ausstellungshaus, um mehr über die spannende Geschichte der Langobarden in der Altmark zu erfahren. Nach Bedarf finden kostenlose Führungen über das Werkstattgelände statt. Für Kaffee und kalte Getränke ist gesorgt.