Sakralbauten
Allerheiligenbergkapelle
Über dieses Denkmal
Die Kapelle wurde 1901 in neugotischem Stil auf einer Bergkuppe bei Niederlahnstein errichtet. Außen findet sich eine Kreuzigungsgruppe des Lahnsteiner Bildhauers Caspar Weis. Auch das heilige Grab in einer Grotte darunter stammt von ihm. Eine Vorgängerkapelle mit Eremitage wurde zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 1690 errichtet (1919-2012 als Kloster genutzt). Heute gibt es hier Außenbewirtschaftung mit Kaffee und Kuchen, und seit 1874 einen Wallfahrtsweg mit Rosenkranzkapellchen.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Kapelle und Grotte sind von 13:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen beginnen um 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr.
Hinweise
Das Pilgercafé ist geöffnet.