Sakralbauten
Ehem. Synagoge Staudernheim
Über dieses Denkmal
1896 als Synagoge eingeweiht. Ein etwa 60 qm großer Sandsteinbau mit Schieferdeckung und Thoranische. Wurde während des Pogroms im November 1938 verwüstet, in der Kriegszeit als Wehrmachtskasino und Heim für die Hitlerjugend missbraucht (Inschriften). In der Nachkriegszeit wurde das Gebäude von der Ortsgemeinde als Armenwohnung eingerichtet und 1969 von einem Privatmann erworben, der ein Garagentor einbaute. 1995 wurde die ehem. Synagoge vom Museumsverein gekauft und schrittweise restauriert.
Programm
Gebäudeveränderung einer alten Landsynagoge hautnah betrachten und empfinden. Außerdem: Dauerausstellung CARRY ON. Flucht und Vertreibung. Geschichte Staudernheimer Juden.