Industrie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Industrie
Wasserturm „Lanstroper Ei“
Über dieses Denkmal
Der Turm wurde 1904/05 errichtet, um die Wasserversorgung für die Bevölkerung und Industrie sicherzustellen. Die Firma August Klönne baute den ovalen Stahlbehälter mit ca. 2.000 Kubikmeter Fassungsvermögen nach den Plänen des Ingenieurs Georg Barkhausen. Bis 1980 war der Turm noch in Betrieb und wurde 1989 unter Denkmalschutz gestellt. Heute befindet er sich im Besitz der Stadt Dortmund und wird derzeit, gefördert durch Bund, NRW-Stiftung und Deutsche Stiftung Denkmalschutz, saniert.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
• Info-Tafeln informieren über den ehem. Wasserturm. • Ralley für Kinder. • Je nach Bedarf: Führung durch Mitglieder des Fördervereins Lanstroper Ei.
Hinweise
Der Wasserturm kann nicht betreten werden. Beeinträchtigungen durch die sanierungsbedingte Baustelle sind möglich.