Fotoquelle: Tourist-Information Worpswede, Birgit Nachtwey
Fotoquelle: Tourist-Information Worpswede, Birgit Nachtwey
Fotoquelle: Rüdiger Lubricht
Fotoquelle: Rüdiger Lubricht
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Hoetger-Ensemble: Kaffee Worpswede und Große Kunstschau

Über dieses Denkmal

Im Zentrum Worpswedes entstand 1925–1927 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger ein Ensemble im Stil des norddeutschen Backstein-Expressionismus. Es umfasst das Kaffee Worpswede, das Logierhaus und die Große Kunstschau. Das Ensemble gilt als Gesamtkunstwerk, das Architektur, Kunst und gesellschaftliches Leben verbindet. Das Kaffee Worpswede, im Volksmund „Kaffee Verrückt“ genannt, ist ein markanter Bestandteil der Anlage.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung

Denkmalführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Die von Bernhard Hoetger entworfenen Bauten bilden ein einzigartiges Ensemble, sowohl architektonisch wie konzeptionell. Vor einhundert Jahren, im Sommer 1925 wurde als erstes Kaffee Worpswede eröffnet, ihm folgen das Logierhaus und die Große Kunstschau Worpswede. Mit ihnen schuf Hoetger Orte des gemeinschaftlichen Lebens mit der Kunst und für die Kunst, sowie von der Kunst. Im 30 minütigen Rundgang erkunden wir das ganzheitliche Konzept, das noch heute exemplarischen Charakter hat.

Kontakt

Imke Schumacher-Reichert
Worpsweder Museumsverbund e.V.
01713661627