Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Fotoquelle: Jürgen Wörner

Fotoquelle: Jürgen Wörner

Fotoquelle: Jürgen Wörner

Fotoquelle: Jürgen Wörner

Über dieses Denkmal

Im 12. Jh. erhält das obtridische Jesar (slaw. "Ort am See") als südwestlichste Pfarrei der Grafschaft Schwerin eine kleine Steinkirche, die im 30-jährigen Krieg zerfällt. 1717 lässt Hofmarschall von Halberstadt die Fachwerkkirche als Filiale der Pfarrei Warsow bauen. 1847 wird der Bau erweitert, neu ausgestattet und der Turm angebaut, der 1859 die Glocke erhält. 1874 wird die Pfarrstelle neu eingerichtet und 1881 die Orgel erneuert. 1913 gestaltet der Künstler Willi Schomann den Innenraum neu.

Adresse
Theodor-Körner-Str. 8d
19230 Kirch Jesar

Merkmale