Bürgerhaus Wilhelmstraße
Über dieses Denkmal
Klassizistisches Bürgerhaus. Mehrfach umgebaut. Ursprünglich als Fachwerk-Wirtschaftsgebäude errichtet. Erste Wohnnutzung zur Zeit des Barock. Letzter großer Umbau um 1790. Nutzung als Advokaten-Kanzlei (um 1840), Blaudruckerei (Dachgeschoss) und Kolonialwarenhandel (ab ca. 1860). Freiliegender historischer, zweigeschossiger Dachstuhl, freiliegende historische Farbfassungen (Wände), Ständerwerk und Decken und historische Böden. Anstehende Sanierung unter denkmalpflegerischen Aspekten.
Programm
Besichtigungsmöglichkeit des Objekts. Darstellung der Sanierungspläne und -herausforderungen sowie Präsentation der bauhistorischen Untersuchungen aus 2025. Persönliches Gespräch und Fragestellungen an den Bauherrn sind möglich. Kommen Sie gerne ins Gespräch!
Führung durch das Objekt mit dem Bauherrn
Zeiten
Führung durch das Objekt mit dem Bauherrn unter Darstellung der Sanierungspläne und Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen.
Hinweise
Treffpunkt vor dem Objekt in der Wilhelmstraße.