Ehem. Soldatenheim in Hohenlockstedt
Über dieses Denkmal
Das ehemalige Soldatenheim im heutigen Hohenlockstedt wurde 1911 von dem Architekten Fritz Höger geplant, der später durch das Chilehaus in Hamburg bekannt wurde. Es diente als Ort der Erholung, Bildung und Gesellschaft für Soldaten und Unteroffiziere, die sich zur militärischen Aus- und Weiterbildung im Lockstedter Lager aufhielten. Seit 1990 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Seit 2019 wird der Högerbau durch die in Hohenlockstedt ansässige Arthur Boskamp-Stiftung saniert.
Programm
Führungen durch das ehemalige Soldatenheim
Zeiten
Die Tour durch das Gebäude gibt Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Soldatenheims und in die Planungen der Arthur Boskamp-Stiftung für seine zukünftige Nutzung. Die Renovierungsarbeiten haben im Frühjahr 2022 begonnen – das Gebäude wird also als Baustelle besichtigt. Im Zuge der Sanierung sammelt die Stiftung auch Erinnerungen der Besucher:innen an frühere Erlebnisse und Ereignisse aus dem Högerbau, die in das ausgelegte Gästebuch eingetragen werden können.
Hinweise
AnmeldungEine Anmeldung zu den Führungen am Tag des offenen Denkmals ist nicht notwendig.