Scharfenturm
Über dieses Denkmal
Der Scharfenturm bildete den südöstlichen Eckpunkt der Stadtbefestigung von Rhens, die unter Erzbischof Friedrich III. von Köln (1370-1414) errichtet worden ist. Als massiver Rundturm ausgeführt, dominiert das Gebäude das Rheinufer. Im Inneren befinden sich über dem Sockelgeschoss zwei weitere Geschosse und die abschließende Wehrplattform, die durch eine innenliegende Wendeltreppe verbunden sind. Aborterker verweisen auf die Wohnqualitäten des 1904 und in den 1980er-Jahren sanierten Turms.
Programm
Der Scharfenturm am Rheinufer in Rhens ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach Bedarf finden durch Mitschwestern und Mitbrüder der Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Rhens e. V. fortlaufend Führungen durch das 23 m hohe dreigeschossige Gebäude statt. Ausnahmsweise kann auch das nur durch einen Lichtschlitz beleuchtete Sockelgeschoss besichtigt werden, in dem im 17. Jahrhundert der Hexerei angeklagte Personen bis zu ihrem Verhör festgehalten wurden. Ebenso ist der originale Zugang, eine aufwändig gemauerte Zugangsluke aus dem späten 14. Jahrhundert, in Augenschein zu nehmen. In den oberen Geschossen verdienen besonders die in der Mauerstärke erhaltenen Fensternischen und Reste von zwei Aborterkern Beachtung. Auf der Wehrplattform reicht der Blick bis weit in das Mittelrheintal hinein.
Hinweise