Fotoquelle: Open Embassy gGmbH
Fotoquelle: Open Embassy gGmbH
Fotoquelle: HICOG report, 1953
Fotoquelle: HICOG report, 1953
Fotoquelle: Sarah Larissa Heuser
Fotoquelle: Sarah Larissa Heuser
Sonstiges
Denkmalkategorie

American Embassy Club (Amerikanischer Club)

Über dieses Denkmal

Heute ein Lost Place, einst der Treffpunkt für die diplomatische Community: der American Embassy Club am Plittersdorfer Rheinufer. Der Flachbau von Sep Ruf und Otto Apel wurde 1952 im Rahmen der Amerikanischen Siedlung als modernes Sinnbild der demokratischen Re-Education errichtet. Adenauer und Kennedy haben hier das Tanzbein geschwungen und so manche Bonnerinnen und Bonner den ersten Burger gegessen. Nun entwickeln ihn die Montag Stiftungen zu einem innovativen Ort für Demokratieförderung.

Programm

freie Besichtigung und Führungen mit Informationen über die Geschichte des Gebäudes, die geplante Renovierung und das Programm der Open Embassy | doing democracy 12:15 und 15:00 Uhr Aufführung des Theaterstücks "Wir das Grundgesetz", in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Hinweise


Das Gebäude ist aktuell nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr.

Sonstiges

„Wir das Grundgesetz“

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:15 Uhr | Dauer: 25 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 25 Minuten

Kurzweiliges One-Woman-Theaterstück über Grundlagen und Alltagsbedeutung unserer Demokratie. Eine Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte (gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien), entwickelt von der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte e.V. (mit Förderung der Thüringer Staatskanzlei und der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte).

Kontakt

Sara Iglesias
Open Embassy gGmbH
0151 72819145