Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: LDBV, ©Lübke

Fotoquelle: LDBV, ©Lübke

Fotoquelle: LDBV, ©Lübke

Fotoquelle: LDBV, ©Lübke

Fotoquelle: LDBV

Fotoquelle: LDBV

Industrie

Lithographiesteinarchiv – ein bewegliches Denkmal

Über dieses Denkmal

Die aus 26.634 Steinplatten bestehende, weltweit einzigartige Steinbibliothek steht seit 1980 unter Denkmalschutz. Die Ergebnisse der ersten flächendeckenden Grundstücksvermessung in Bayern wurden ab Beginn des 19. Jhs. bis weit in das 20. Jh. in diese Kalksteinplatten graviert. Der Vervielfältigung lag das 1798 von Aloys Senefelder (1771-1834) erfundene Steindruckverfahren zugrunde. Die Einsatzgebiete lagen im Druck von Flurkarten, Landkarten und Bildern.

Programm

Führung

Weltweit einzigartig – das Lithographiesteinarchiv

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 09:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Wir haben (fast) das gesamte Bayern auf Stein. Kollegen führen durch das beeindruckende Lithographiesteinarchiv, erzählen spannende Geschichten und beantworten Ihre Fragen. Lassen Sie sich überraschen.

Hinweise


Keine Anmeldung notwendig - Sie können einfach vorbeikommen. Es beginnt alle halbe Stunde abwechselnd eine Veranstaltung im Haus. Wir empfangen unsere Gäste am Haupteingang.

Kontakt

Ulrike Schulz-Rostock Matthias Stolz
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
+49 89 2129 1000
pressestelle@ldbvbayern.de
Gespräch

Live – Drucken in der Druckhistorischen Werkstatt

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 09:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

In unserer Druckhistorischen Werkstatt zeigen Ihnen die Kollegen aus dem Druck- und Medienzentrum historische Druckverfahren. Sie drucken Karten an der originalen Steindruckmaschine und erklären, wie es gemacht wird. Willkommen!

Hinweise


Keine Anmeldung notwendig – Sie können einfach vorbeikommen. Es beginnt alle halbe Stunde abwechselnd eine Veranstaltung im Haus. Wir empfangen unsere Gäste am Haupteingang.

Kontakt

Ulrike Schulz-Rostock Matthias Stolz
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
+49 89 2129 1000
pressestelle@ldbvbayern.de