Trampeli-Haus
Über dieses Denkmal
Das Haus der Orgelbaumeister-Familie Trampeli in Adorf wurde nach dem großen Stadtbrand 1768 in seiner heutigen Gestalt von Johann Gottlob Trampeli errichtet. Es war das Wohn- und Geschäftshaus des erfolgreichen Orgelbauers. Die frühere Geschichte des Hauses bzw. seiner Vorgängerbauten ist noch nicht hinreichend erforscht. Das Haus wurde nach langer Zeit des Stillstands 2022 vom Verein Klassische Musik Adorf/V. e.V. von der Stadt Adorf erworben und wird seitdem behutsam saniert.
Programm
Unser bauleitender Architekt Günther Fritsch wird Führungen durch und um das Haus anbieten. Wir bieten Kaffee und Kuchen für unsere Besucher an. Dabei können aktuelle Konzertvideos an Orgeln, die von verschiedenen Orgelbaumeistern im Trampeli-Haus geplant und gebaut wurden, angeschaut werden. Überdies können Sie eine Ausstellung über den Orgelbauer Carl Eduard Schubert betrachten, der im Trampeli-Haus von 1857 bis 1869 lebte und wirkte und der großartige Instrumente baute. Sie können einen umfangreiche Ausstellung über das Leben und Wirken des Komponisten Reinhold Becker sehen, der 1842 im Trampeli-Haus geboren wurde.