Ofen- und Keramikmuseum (Ofenfabrik A. Schmidt Lehmann & Co.)
Über dieses Denkmal
Das in dieser Art in Deutschland einmalige Ofen- und Keramikmuseum ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann (gegr. 1872) untergebracht. Das Denkmal Ofenfabrik vermittelt die Entwicklung der hiesigen Kachelofenindustrie von Weltrang. Ausgehend vom Berliner Kachelofen eröffnen sich auf ca. 900 m² Ausstellungsfläche ca. 300 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte des Heizens: Unvergleichliche Kachelöfen und eine Epochenreise in die Keramikwelt und die Kultur des Feuers.
Programm
Familienführung: Von der Tongrube in die Wohnstube
Beginn
Wir erkunden das Denkmal Ofenfabrik! Die Führung erkundet, wie aus dem Rohmaterial Ton kunstvolle und praktische Wärmespender wurden. Sie entführt in die Zeit, als Feuer lebenswichtige Energie- und Wärmequelle war, in Velten Schornsteine qualmten und Kachelpferdewagen über die Straßen polterten. Wir lernen alte Maschinen kennen und finden Spuren von Feuer und gebranntem Ton im Alltag. Eine historische Kachelpresse wird wieder angeworfen. Zugleich gibt es Einblicke in das aktuelle Baugeschehen.
Musik im Denkmal
Beginn
Konzert im Denkmal Historische Ofenfabrik: Duo ZaaZaa mit facettenreichen Liedern und bunter Instrumentierung.
Kosten5€