Fotoquelle: Stifung HfG
Fotoquelle: Stifung HfG
Fotoquelle: Stifung HfG
Fotoquelle: Stifung HfG
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

HfG – Hochschule für Gestaltung

Über dieses Denkmal

Vor 70 Jahren von Inge Scholl, Otl Aicher und Max Bill gegründet. Sie bestand bis 1968. In dieser Zeit entwickelte sich an der HfG das bis heute gültige Berufsbild des Industriedesigners. Das Hochschulgebäude entwarf Max Bill. 1955 im Beisein von Walter Gropius (Begründer des Bauhauses) eröffnet. Das Gebäude ist als Stahlbetonskelett-Konstruktion angelegt. Äußerlich wirkt es vor allem durch den in der Entstehungszeit noch sehr kritisch betrachteten Sichtbeton. Seit 1983 unter Denkmalschutz.

Programm

Führung

Unersetzlichkeit historischer Orte in Ulm

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Führungen in Kooperation mit dem DZOK unter dem Motto: „Von der Unersetzlichkeit historischer Orte in Ulm: die ehemalige Hochschule für Gestaltung und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg Ulm". Im Fort Oberer Kuhberg befand sich von 1933-35 ein frühes NS-KZ, in dem mehr als 600 Regimegegner inhaftiert waren. Heute befindet sich am historischen Ort eine KZ-Gedenkstätte, deren Entstehung mit der HfG Ulm verknüpft ist. In den Rundgängen werden die Bezüge zwischen den beiden Institutionen dargestellt.

Hinweise


Führung 1: 14:00-15:30 Uhr; Treffpunkt Eingang der Hochschule für Gestaltung (Ebene 1, Mensa), Kombiführung zum Thema mit Besuch beider Häuser. Führung 2: 15:30-17:00 Uhr; Treffpunkt Eingang der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, Kombiführung zum Thema mit Besuch beider Häuser.

DZOK: Am Hochsträß 1, 89081 Ulm, Fort Oberer Kuhberg; Geöffnet am Tag des offenen Denkmals: 14:00-17:00 Uhr; Eintritt: frei am Tag des offenen Denkmals; Hinweis: nicht barrierefrei.

Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung über das Museum Ulm unter vermittlung.museum@ulm.de (bis Donnerstag, 11.09.25, 12:00 Uhr).