Lamberti-Turm
Über dieses Denkmal
Der gotische Kirchturm auf dem Breyeller Lambertimarkt ist das älteste Bauwerk dieses Stadtteils. Er ist der städtebauliche Mittelpunkt des Ortes. Aus stilistischen Gründen wird die Entstehung in die Zeit zwischen 1350 und 1400 gesetzt. Der Turm ist in Backstein erbaut, dreigeschossig mit Tuffbändern. Dort, wo früher die alte katholische Pfarrkirche stand, ist heute der Lambertimarkt.
Programm
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals lädt die Stadt Nettetal dazu ein, den Tag auf dem Lambertimarkt am Lambertiturm zu beginnen. Im Rahmen eines Kurzvortrages über das Thema "Was macht ein Denkmal wertvoll, warum brauchen wir Denkmalschutz?" wird ein Einblick in die Arbeitswelt der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Nettetal gewährt. Anhand von Beispielen kann allgemein und speziell gezeigt werden, was an einem Denkmal wertvoll und schützenswert ist und warum. Im Anschluss wird eine Turmrallye, im und um den Turm, für Kinder und Jugendliche angeboten. Dabei erleben sie eine kleine Reise durch die wertvolle Geschichte der Stadt Nettetal. Das Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" erlaubt die Freiheit Fragen zum Werteverständnis aufzugreifen. Von dort startet die Führung zu den Bestattungsorten in Breyell.
Hinweise
Die Gäste werden am Lambertiturm auf dem Lambertimarkt empfangen.
Turmrallye für Kinder & Jugendliche
Beginn
Die Kinder und Jugendliche werden, in Begleitung eines Ausmalheftchens, den Lambertiturm und seine Umgebung kennenlernen. Die spannende Turmrallye verschafft dem jüngeren Publikum einen Überblick, welche interessanten Geschichten vom Lambertiturm und Umgebung bewahrt wurden. Die Bedeutung des "Wert-vollen" wird ihnen nähergebracht und am Ende der Rallye wartet eine unbezahlbare Überraschung auf sie.
Hinweise
Treffpunkt: Alter Kirchturm (Lambertiturm) auf dem Lambertimarkt.
Eröffnung und Kurzvortrag
Beginn
Eröffnung und Begrüßung durch die Stadt Nettetal. Kurzvortrag von Frau Sonja Herbrand (Untere Denkmalbehörde), Thema "Was macht ein Denkmal wertvoll, warum brauchen wir Denkmalschutz?", Teil 1. Am Beispiel der Hofanlage, Am Heydevelthof 11 wird in Teil 2 nachmittags gezeigt wie die praktische Umsetzung aussieht.
Hinweise
Treffpunkt: Alter Kirchturm (Lambertiturm) auf dem Lambertimarkt