Märkerhaus
Über dieses Denkmal
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand am Südhang des Lousberges die Nizzaallee als Wohnviertel für das gehobene Bürgertum mit üppigen Villen, darunter das 1909 fertiggestellte heutige Märkerhaus in der Nizzaallee 4. Dessen Bauherr war der Tuchfabrikant Konsul Otto Peltzer. Seit 1958 ist die Villa im Eigentum des Märkerheimvereins, der sie als Studierendenwohnheim nutzt und sich dabei um den denkmalgerechten Erhalt bemüht.
Programm
Besichtigung des Hauses.
Fabrikantenvilla: Herrschaft und Dienerschaft
Zeiten
Die Führung geht ein auf die Architekturgeschichte und die Ausstattung des Hauses und des rückwärtigen Parks, auf das Zusammenleben der Fabrikantenfamilie Peltzer und der namentlich nicht überlieferten, aber dennoch unentbehrlichen Dienstboten, auf die Umnutzung zum heutigen Studentenwohnheim und auf den Umgang mit dem Baudenkmal im Laufe der Jahrzehnte. Eine Veranstaltung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL). Es führt der Historiker Dr. Thomas Kreft.