Fotoquelle: Falk Schlegel
Fotoquelle: Falk Schlegel
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Burgberg Tharandt mit Burgruine und Kirche zum Heiligen Kreuz

Über dieses Denkmal

Burg 1216 erstmalig erwähnt (Boriwo de Tharant); 1242–82 zeitweilige Residenz des Markgrafen Heinrich des Erlauchten; 1464 Beilager Albrechts des Berherzten mit Prinzessin Z(e)dena (Sidonie) – Tochter König Podiebrads von Böhmen; 1500–10 Witwensitz der Herzogin Sidonie – Stammmutter der albertinischen Linie der Wettiner – bis zu ihrem Tod (01.02.1510); 1568 Teilzerstörung durch Blitzschlag, Beginn des Abrisses; 1626–29 Umbau des Burgvogtgebäudes der Unterburg zur Kirche; 1631 Kirchweihe.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Das nicht öffentlich zugängliche Kellergewölbe auf der Burg kann selbständig von 11:00 bis 17:00 Uhr erkundet werden. Bei Bedarf gibt es Auskünfte zur Burg und den historischen Gebäuden der Umgebung. In der Kirche die ebenfalls von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist, gibt es die Möglichkeit von 14:00 bis 17:00 Uhr an individuellen Führungen teilzunehmen. Herzogin Sidonie lädt Sie herzlich dazu ein.

Hinweise


Bitte Parkplätze im Tal nutzen. Man kann nicht bis vor die Burg und die Kirche fahren!