Fotoquelle: Auerbachs Keller/Foto Kunstmann
Fotoquelle: Auerbachs Keller/Foto Kunstmann
Fotoquelle: Auerbachs Keller/Foto Kunstmann
Fotoquelle: Auerbachs Keller/Foto Kunstmann
Fotoquelle: Auerbachs Keller/mediaHeadz
Fotoquelle: Auerbachs Keller/mediaHeadz
Sonstiges
Denkmalkategorie

Auerbachs Keller Leipzig

Über dieses Denkmal

Auerbachs Keller in Leipzig ist eine weltbekannte Gaststätte und ein Ort mit Geschichte. Sein Name stammt vom Mediziner und Stadtrat Dr. Heinrich Stromer, der den historischen Keller 1525 nach seinem Geburtsort Auerbach/Oberpfalz benannt hat. In den Jahren 1765–68 studierte der junge Johann Wolfgang von Goethe in Leipzig. Inspiriert von der Atmosphäre und den alten Bildern zur Legende setzte Goethe dem berühmtesten Keller Leipzigs mit seinem „Faust“ ein Denkmal.

Programm

Führung

Führung: Auerbachs Keller Leipzig

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Mit dem Universitätsprofessor Dr. Heinrich Stromer aus Auerbach begann im Jahr 1525 eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Er schenkte erstmalig im Keller seines Hauses Wein an Studenten aus. Das durch ihn als Mediziner ausgewiesene Prophylaktikum erwies sich als Glücksbaustein für eines der berühmtesten Gasthäuser – nicht nur Deutschlands, sondern der ganzen Welt. 2025 begeht Auerbachs Keller Leipzig nun sein 500-Jahr-Jubiläum.

Hinweise


Treffpunkt am Souvenirstand/Restaurant Großer Keller

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 13.09.2025
Telefon: 0341-216100
Maximale Gruppengröße 30 Personen. Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Kontakt

Heike Weiß
Auerbachs Keller Leipzig GmbH
0341-216100