Historische Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld
Über dieses Denkmal
Die im Zeitalter der Aufklärung 1753 gegründete Lehrerbibliothek wurde im Zuge der Weiterentwicklung der Schule im 19. Jahrhundert stark ausgebaut. Ihre heute etwa 30.000 Bände beinhalten einen Teil der Bestände des 1829 aufgelösten Bielefelder Franziskanerklosters St. Jodokus. 1863 erbte sie die Privatbibliothek des Bonner Historikers Johann Wilhelm Loebell mit ca. 7.000 Bänden. Zu ihren Sonderbeständen zählen auch historische Karten, Schulwandbilder und alte Schülermützen.
Programm
Die Historische Bibliothek: Wert-voll?
Zeiten
Die historische Bibliothek ist ausschließlich im Rahmen der drei Führungen zu besichtigen (s. Anmeldedaten).
Hinweise
- Öffnungszeiten: ausschließlich im Rahmen der Führungen um 10.00 Uhr, 11.30 Uhr und 13.00 Uhr (nach Voranmeldung)
- Führungen: ca. 45 Minuten
- max. Teilnehmerzahl: 20
- Anmeldungen (für max. 3 Personen) bis Freitag, 12. September 2025 unter bibliothek@ratsgymnasium-bielefeld.de (Antwort/Bestätigung folgt)
- Treffpunkt: Ratsgymnasium Bielefeld, Nebelswall 1, Eingang Grest‘scher Hof
Infostand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Beginn
Das Ortskuratorium Bielefeld der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Dr. Emanuel Hübner ist mit einem Infostand vertreten und informiert über die Arbeit der Stiftung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Kontakt