Garten & Landschaft
Zeller-Mörike-Garten
Über dieses Denkmal
1831 ließ Zeller eine Gartenlaube für seinen Vater errichten (Vatersruh), 1862 folgte das Schweizerhaus. 2008 restauriert, wird die Anlage heute durch den Förderverein Zeller-Mörike-Garten e. V. genutzt. Ensemble von stadt- und kulturgeschichtlicher Bedeutung. Gartenhaus des Apothekers und Wohltäters Gottlieb Heinrich Zeller. 1862 fand im Garten ein Zusammentreffen Zellers und des Dichters Eduard Mörike statt.
Programm
Gottlieb Heinrich Zeller schuf 1831 diesen Ort für seine Familie und den kranken Vater. Das 1862 errichtete Gartenhaus war Schauplatz für den Besuch des Dichters Eduard Mörike, der dort von Romantik umgeben seine Gedichte rezitierte. Besuchende können den Garten und das Gebäude auf eigene Faust erkunden.