Fotoquelle: goase e. V.
Fotoquelle: goase e. V.
Fotoquelle: Johanna Baschke
Fotoquelle: Johanna Baschke
Fotoquelle: Johanna Baschke
Fotoquelle: Johanna Baschke
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Ehem. Beamtenwohnhaus des Braunkohlesyndikats und Gartendenkmal

Über dieses Denkmal

In der Richterstraße 4+6 steht ein 1924 erbautes und mittlerweile denkmalgeschütztes Art déco-Mehrparteienhaus. Haus und Garten haben nicht nur das Antlitz ihres besonderen Denkmalwerts behalten, sondern haben sich auch durch fast 100 Jahre Geschichte organisch mit seinen Bewohner*innen zu einem Ort gewandelt, der im Viertel einen seltenen Freiraum für künstlerische, kulturelle und ökologische Entfaltung bietet. Hinterm Haus liegt der vielseitige, verwunschene Garten mit historischen Anlagen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Wir öffnen das Haus und insbesondere unseren Garten für Erkundungen, Führungen und Werkstattbesichtigungen an. Die Führungen finden um 12:30 Uhr; 14:30Uhr und 16:30 Uhr statt. Da das Denkmal derzeit renoviert ist, gibt es viele Details zu sehen sowie ein Interview mit der Architektin und der Stadtteilkonservatorin und dem Denkmalkoordinator. Sie können unsere Fensterbaustelle zur Aufarbeitung der originalen Doppelkastenfenster besichtigen sowie in künstlerischen Videoarbeiten mehr über die Geschichte(n) des Hauses erfahren. Im Garten gibt es Kaffee und Kuchen sowie gekühlte Getränke und schattige oder sonnige Sitzgelegenheiten. Der denkmalgeschützte Parzellengarten aus der Reform-Zeit wird überdies in den nächsten Jahren weiter instand gesetzt und wir führen durch die Anlage und geben Einblicke in die Planungen für die Zukunft des Gartens. Zudem bieten wir ein extra Programm für Blinde und Sehbehinderte Menschen: Eine Live-Audiodeskription für einen Stadtquartiers-Rundgang.

Hinweise


Es gibt eine Gartentoilette.

Es gibt Rollstuhl-Rampen.