Fotoquelle: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Fotoquelle: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kloster St. Wigbert Göllingen

Über dieses Denkmal

Das Kloster zählt zu den ältesten in Thüringen. Sein wichtigster Förderer wird heute noch in manchen Gegenden als Heiliger verehrt. Das Kloster St. Wigbert in Göllingen kann nicht nur auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken, sondern vor allem auf eine sehr wechselvolle. Nach der Säkularisierung wurde es als staatliche Domäne genutzt und nach dem II. Weltkrieg als Konservenfabrik. Vom einstigen Kloster hat sich der markante Westturm mit der romanischen Krypta erhalten.

Programm

Führung

Persönliche Blickwinkel auf die Kloster-Geschichte

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Sehen lernen – volkseigener Arbeitgeber und unbezahlbares Engagement. Zeitzeugin Elvira Knabe und Kuratorin Iris Palzer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten führen gemeinsam über die Liegenschaft Kloster St. Wigbert in Göllingen.

Hinweise


Treffpunkt: Empfangspavillon. Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Kontakt

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
03672 447-0
Führung

1.000 Jahre Klostergeschichte entdecken

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung über die Klosteranlage und durch die neue Dauerausstellung im Kloster St. Wigbert in Göllingen. Gemeinsam laden Schlossverwalter Tino Trautmann und Kuratorin Iris Palzer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zu einem Rundgang durch das Kloster St. Wigbert in Göllingen ein.

Hinweise


Treffpunkt: Empfangspavillon. Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Kontakt

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
03672 447-0