Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Norbert Volpert

Fotoquelle: Norbert Volpert

Fotoquelle: Norbert Volpert

Fotoquelle: Norbert Volpert

Fotoquelle: Norbert Volpert

Fotoquelle: Norbert Volpert

Sakralbauten

Helena-Kapelle

Über dieses Denkmal

Erbauung der Kapelle zwischen 1150-1200. Die Kapelle entstand wohl unter Propst Gerhard von Are (1100-1169) – baustilistische Ähnlichkeiten mit den vom Propst errichteten Teilen des Bonner Münsters. Die Helena-Kapelle war eine Privatkapelle im Obergeschoß eines Kanonikerhauses. Die Kanoniker waren die Kleriker des Cassius-Stiftes. Unter der Leitung des Propstes gab es im Bonner Münster ursprünglich ca. 40 Kanoniker.

Events

Führung

Helena-Kapelle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Führung in der Kapelle

Hinweise


Der Eingang zur Kapelle befindet sich an der Rückseite des Kaufhauses Sinn, gegenüber vom Contra-Kreis Theater.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@stattreisen-bonn.de
Telefon: 0228/654553

Kontakt

Norbert Volpert
StattReisen Bonn erleben e.V.
0228/654553
info@stattreisen-bonn.de