Fotoquelle: Norbert Volpert
Fotoquelle: Norbert Volpert
Fotoquelle: Norbert Volpert
Fotoquelle: Norbert Volpert
Fotoquelle: Norbert Volpert
Fotoquelle: Norbert Volpert
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Helena-Kapelle

Über dieses Denkmal

Erbauung der Kapelle zwischen 1150-1200. Die Kapelle entstand wohl unter Propst Gerhard von Are (1100-1169) – baustilistische Ähnlichkeiten mit den vom Propst errichteten Teilen des Bonner Münsters. Die Helena-Kapelle war eine Privatkapelle im Obergeschoß eines Kanonikerhauses. Die Kanoniker waren die Kleriker des Cassius-Stiftes. Unter der Leitung des Propstes gab es im Bonner Münster ursprünglich ca. 40 Kanoniker.