Wohnbau & Siedlungen
Scharfrichterhaus
Über dieses Denkmal
Das alte Scharfrichterhaus diente als Wohnhaus für den Scharfrichter der Stadt. Das Fachwerkhaus mit einer Mauer zum Finstertor wurde ab ca. 1571 vom Scharfrichter bewohnt. Erste Erwähnung findet es schon um 1377. Nach einer Nutzung als Jugendclub und über zehn Jahren Leerstand wurde das Haus durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz saniert. Es dient heute als Sitz der Jugendbauhütte Sachsen. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene ein FSJ in der Denkmalpflege absolvieren.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Die sächsische Jugendbauhütte stellt sich vor.